Hauptsache bunt???
Die Web-Seiten der Arbeitsgemeinschaft für total abgehobene Technologie
implementieren ein einzigartiges Feature: den frei wählbaren Depplevel.
Damit können Sie sich erstmals live davon überzeugen, ob der
Informationswert einer Web-Seite mit der Buntheit zunimmt.
Feldversuche haben ergeben, daß die Testpersonen nach kurzer Zeit
freiwillig den Depplevel 0,
also keine bunten Schriften, Seitenhintergründe,
animierten Icons etc gewählt haben.
Die "Verzierungen" der diversen Depplevels werden beim Abruf automatisch
unter ausgiebiger Verwendung von Zufallszahlen aus
58 dunklen und
24 hellen Hintergrundbildern,
89 sounds,
38 Trennlinien,
5 Buchstabensätzen,
8 Email-Logos,
unzählbar vielen fortune-Sprüchen und
69 under construction-Bildern
generiert.
Die Depplevels im Einzelnen
- 0: Der reine Inhalt. Dies ist die übersichtlichste,
bandbreitenschonendste, schnellste Variante.
- 1: Bunt, aber schlicht. Für den Hintergrund und die Schrift werden
verschiedene Farben verwendet. Dieses Gestaltungsmittel geht, wie auch im
Seitenkopf ersichtlich, relativ schonend mit den Ressourcen um.
- 2: Psychedelisch. Lassen Sie sich von künstlerisch wertvollen
Bildschirmhintergruenden verzaubern Aspirin gibt es in jeder gutsortierten
Hausapotheke)
- 3: Melodisch. Nachdem Sie ja sicherlich einen multimediafähigen
Computer haben (soll heißen: eine Soundkarte und
Brüllwürfel mit mindestens 100W Leistung), werden Sie durch
Schalmeienklänge in höhere Sphären entführt.
- 4: Was hier gibt ist JavaScript! Wir gehen ja hoffentlich zu
Recht davon
aus, daß Sie einen JavaScriptfähigen Browser haben (falls nein:
Laden Sie sich gefälligst einen von den einschlägigen Servern
herunter und installieren Sie schleunigst das megabytefressende Ungetüm,
in der neuesten Version natürlich und schämen Sie sich, daß
Sie schon soooo lange Zeit nichts anderes im Sinn hatten, als dem Stand der
Technik hinterherzujappeln!)
- 5: Bilder, Bilder, Bilder. Hier zeigen wir Ihnen, wie sich durch den
Gebrauch von Bildern die Übersichtlichkeit ungemein steigern
läßt: Mail-Links werden mit einem Mail-Icon versehen, horizontale
Linien werden durch (teilweise animierte) Buntheiten ersetzt, die
Überschrift wird bis zur Unlesbarkeit verhübscht... (die
Arbeitsgemeinschaft für total abgehobene Technologie übernimmt
keine Haftung für unerwünschte Wirkungen, Nebenwirkungen etc).
- 6: Als Portal. Während die Gilde der Webdesigner immer noch
nach einer Definition dieses Begriffs ringt, kann es der unbefangene
Beobachter leicht auf den Punkt bringen: "Ich habe keine eigenen Inhalte,
will aber was ungemein wichtiges machen, also mache ich eine Linkliste
und nenne das Portal."
Zurück zur Homepage mit Depplevel:
0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Flames frustrierter Technofreaks bitte an:
at@atat.at