Wählen Sie Ihren Depplevel:   0  - 1  - 2  - 3  - 4  - 5  - 6

Was ist ein Depplevel?

arbeitsgemeinschaft
fuer
total
abgehobene
technologie

Vorstand:

Zerstr. Prof. Alexander Talos-Zens, Initia-Tor und auch sonst ganz allgemein ein Tor...

sowie

Abgeh. Genius Markus Reicher, Spezialist für durchgeknallte sendmail.cf-Files, schwindelerregende Python-Scripts und ausgefuchste Apache-Content-Handler.

Besonders erwähnenswert: Endlich haben wir auch eine eigene Philosophie.



Kein Dosenstrom von der Arbeitsgemeinschaft für total abgehobene Technologie!

In den Leserbeiträgen zu einem Bericht der ORF Futurezone über Dosenstrom wurde von einem Unbekannten das Gerücht in die Welt gesetzt, es könnte sich um ein Produkt der Arbeitsgemeinschaft für total abgehobene Technologie handeln.

Diese Behauptung ist unwahr.

Die Arbeitsgemeinschaft für total abgehobene Technologie distanziert sich aus ökologischen Gründen von jedweder Herstellung, Vermarktung und Verwendung von Dosenstrom.

Von dieser verantwortungsvollen Grundhaltung kann auch das lauwarme Dementi, das der ORF wohl unter dem Druck der Dosenstromlobby veröffentlichen mußte, nicht abbringen.

Dass der Dosenstromhersteller sogar die angebliche Umweltfreundlichkeit seines Produkts anpreist, ist lediglich ein leicht zu durchschauender Vorwand, um auf unlautere Weise Vorteile im hart umkämpften Strommarkt zu erlangen.

Tatsache ist, daß Strom aus der jahrhundertelang bewährten Flasche, nicht zuletzt durch den einfachen und rohstoffextensiven Herstellungsprozeß, weiterhin für die Umwelt unvergleichlich günstiger ist, als mit hohem Energieaufwand recyclete Dosen. Daß gerade ein Stromlieferant nutzlosen Energieverbrauch mit Umweltargumenten ankurbeln möchte, ist schlichtweg makaber. Überdies befinden sich in einer Leydener Flasche unter Garantie zu 100% recylclete Elektronen.


Sponsoring in Kultur & Bildung

Die Arbeitsgemeinschaft für total abgehobene Technologie nimmt ihre Verwantwortung für Kultur und Gesellschaft wahr und beteiligt sich an neuen Modellen der Kulturförderung.

Die Arbeitsgemeinschaft für total abgehobene Technologie informiert klar und anschaulich über Fachbegriffe der Informationstechnologien. Am Anfang stand die Erklärung der Unix Directoryhierarchie. Nun probieren wir es mit alternativen Medien: T-Shirts, Notebook-Taschen, Tassen, etc. Im Anschluß ein paar Beispiele.

Was ist ein Web-Brauser?


Wie funktioniert ein Mehrprozessor-Computer (SMP)?


Was ist ein Not-Book?


Blended Learning

Beachten Sie auch die Fernkurse uneres Humbug-Fernlehrinstituts!

Forschungsprojekte

Virus-Warnung

Die ATAT hat als erste den gefährlichen !bang-Virus isoliert. Dieser greift die Verkabelung von Twisted Pair-Netzwerken an. Nun das Wichtigste: Leiten Sie diese Warnung sofort an Ihr gesamtes Adreßbuch weiter!



Service

1503

Kennen Sie auch diese drückende Leere der Stunden, in denen Ihnen niemand eine mail schreibt, und Sie nicht einmal wissen, wieviele trübe Stunden bereits so vergangen sind? Die ATAT hat natürlich für beides eine Lösung: Schreiben Sie eine mail an 1503@atat.at (Subject und Inhalt beliebig).

Shutdown

Welcher Normalsterbliche hat schon die Gelegenheit, eine Unix-Kiste runterzufahren? Die Arbeitsgemeinschaft für total abgehobne Technologie bietet dieses Service an. Schreiben Sie einfach eine mail an shutdown@atat.at - Inhalt und Subject beliebig - und genießen Sie dieses einzigartige Gefühl! (Weiterführende Literatur: der Auslöser)



Auf dieser Seite hat sich ausgetobt: at@atat.at                            
Impressum